Eine Anreise mit Hindernissen - Unterwegs mit Fotoenthusiasten - Kolumbien 2025 - 1
Medellin
Workout zum Sonnenuntergang
Von Chivas und Tuk-Tuks
Eine Wanderung „eben den Berg hinauf“
Cartagena zum Ersten
Ausklang und Rückreise
2025-02-10/11 - Eine Anreise mit Hindernissen
Der Flug nach Kolumbien findet mit KLM statt. Das bedeutet, dass man erst mal nach Amsterdam kommen muss und da der Flug nach Bogota bereits am Vormittag abhebt, gehen die Verbindungsflüge entsprechend früh. In meinem Fall um 6:00 ab Stuttgart.
Da ich wie geschrieben bereits letzten Sommer gebucht habe, war es mir dann doch zu riskant und anstrengend im Winter nachts nach Stuttgart zu fahren, weshalb ich mir ein Flughafenhotel genommen habe. So beginnt meine Reise bereits am Montagnachmittag.
Kaum in Stuttgart angekommen gibt es erst mal eine unschöne Überraschung: Der Flug nach Amsterdam wurde gestrichen. Später dann die Nachricht, dass es statt mit KLM mit Air France über Paris nach Bogota geht. Der Flug geht eine gute Stunde später und es gibt auch noch einen längeren Aufenthalt in Paris. Damit ist die Ankunft in Bogota aber auch deutlich später. Ein Mitreisender, der mein Schicksal teilt, hat schon mit Thomas telefoniert und die Info erhalten, dass wir einen Transfer geschickt bekommen. Na, dann schau‘n wir mal.
Der Wecker klingelt trotzdem zu einer unchristlichen Zeit. Viel geschlafen habe ich aber eh nicht. Um 5 Uhr bin ich beim Check-In, hole mir die neuen Bordkarten und gebe meinen Koffer ab. Die Sicherheitskontrolle ist diesmal extrem genau. Sogar das nicht ausgepackte Objektiv musste noch mal eine Ehrenrunde drehen. Über WhatsApp erfahre ich, dass es an den anderen Flughäfen wohl ähnlich ist.
Der Flug nach Paris ist unspektakulär. Der Flughafen CDG wie erwartet chaotisch. Wir landen an einem Terminal weit draußen, das irgendwie improvisiert wirkt. Dass ich an einem größeren Flughafen übers Rollfeld laufe, ist mir jedenfalls schon lange nicht mehr passiert. Durch lange, kahle Gänge werden die Passagiere sortiert und nach der Passkontrolle fahren wir dann erst mal gefühlte 30 Minuten mit einem Bus bis wir am Terminal E ankommen. Dies ist dann schon eher so wie man sich einen Hauptstadtflughafen vorstellt. Nett: Es gibt alte Arkade-Games und Playstations an denen kostenlos gespielt werden kann.
Der Flug nach Bogota ist wieder nichts Besonderes, nur halt lang. Über 10 Stunden bei einem Tag-Flug ziehen sich, vor allem wenn man schon 5 Stunden in Paris totschlagen musste. Ich habe für die Langstrecken Premium Economy gebucht. Dort lassen sich die Sitze zwar nicht flachstellen, aber der zusätzliche Raum ist schon angenehm. Nur beim Essen gibt es noch deutlich Luft nach oben.
Angekommen in Bogota geht alles relativ schnell. An der Immigration ist im Moment wenig los; meine alten brasilianischen Real und ein paar Euro sind schnell getauscht und auch der Koffer lässt nicht auf sich warten. Unser Fahrer steht auch schon bereit und ohne Stau geht es ins Hotel. Nach dem Einchecken bringen wir nur schnell die Koffer aufs Zimmer und gehen dann auf ein Bier zum Rest der Gruppe, die schon in der Hotelbar auf uns wartet.